Was ist Morbus Basedow?

Bei Morbus Basedow greift das Immunsystem die Schilddrüse an. In der Folge zeigt diese eine Überaktivität und produziert mehr Schilddrüsenhormone, als der Körper benötigt.1–3 Dies wird als Hyperthyreose bezeichnet.1,3

Bei Menschen mit Morbus Basedow können viele verschiedene Symptome auftreten, z. B. Müdigkeit und Reizbarkeit, Schlafstörungen, schneller Herzschlag, häufiger Stuhlgang und Gewichtsverlust.3

Bei Menschen mit Morbus Basedow können viele verschiedene Symptome auftreten, z. B. Müdigkeit und Reizbarkeit, Schlafstörungen, schneller Herzschlag, häufiger Stuhlgang, Gewichtsverlust und weitere.3

Endokrine Orbitopathie (EO) kann bei bis zu 40 % der Menschen mit Morbus Basedow auftreten.

Wichtig dabei: EO und Morbus Basedow sind eigenständige Krankheiten mit sich unterscheidenden Symptomen, die eine separate Behandlung erfordern.4,5

Wissenswertes über Morbus Basedow und endokrine Orbitopathie

one

EO kann vor, zusätzlich zu oder nach Morbus Basedow auftreten.6

two

Alle Patient:innen mit Morbus Basedow sollten auf EO untersucht werden.7

three

Wenn Sie unter Morbus Basedow leiden, beobachten Sie Ihre Augen und wenden Sie sich frühzeitig an Ihre Ätzt:innen, wenn Sie Veränderungen bemerken.

Wissenswertes über Morbus Basedow und EO 

Morbus Basedow betrifft die Schilddrüse und kann zu einer Vielzahl an Symptomen führen.3 
Zu den häufigsten gehören:3

Wenn Sie an Morbus Basedow erkrankt sind, können auch Veränderungen an Ihren Augen auftreten.3 Diese Veränderungen können Symptome einer anderen Erkrankung sein, die als endokrine Orbitopathie (EO) bezeichnet wird.1

Zu den Symptomen der EO gehören:1

Endokrine Orbitopathie | Trockene, gereizte Augen

Trockene, gereizte Augen

Endokrine Orbitopathie | Wässrige Augen mit Tränenfluss

Wässrige Augen mit Tränenfluss

Endokrine Orbitopathie | Schmerzen und Druck auf den Augen

Schmerzen und Druck auf den Augen

Endokrine Orbitopathie | Verschwommenes Sehen

Verschwommenes Sehen

see /was-ist-endokrine-orbitopathie

Hervortretende Augen (Exophthalmus)

Endokrine Orbitopathie | Geschwollene, dicke Augenlider

Geschwollene, dicke Augenlider

Endokrine Orbitopathie | Verlust des Farbsehens

Verlust des Farbsehens

Endokrine Orbitopathie | Lichtempfindlichkeit

Lichtempfindlichkeit

Endokrine Orbitopathie | Doppeltsehen

Doppeltsehen

Endokrine Orbitopathie | Probleme, die Augenlider zu schließen

Probleme, die Augenlider zu schließen

Endokrine Orbitopathie | Augen gucken in verschiedene Richtungen

Augen blicken in verschiedene Richtungen

Endokrine Orbitopathie | Sehverlust

Sehverlust

Wenn bei Ihnen neue oder sich verschlimmernde Symptome auftreten, sich Ihr Sehvermögen verändert oder Sie sich Sorgen machen, sollten Sie sofort Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt um Rat fragen.

Die Ursachen von Morbus Basedow

Es ist noch nicht sicher erwiesen, warum manche Menschen Morbus Basedow entwickeln und andere nicht. Es spielen aber sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle.3
Die folgenden Faktoren können Ihr Risiko für die Entwicklung von Morbus Basedow erhöhen:8,9

  • Referenzen
    1. British Thyroid Foundation. Thyroid Eye Disease leaflet. www.btf-thyroid.org/thyroid-eye-disease-leaflet. Letzter Zugriff: Juli 2025.
    2. Jain D et al. Maedica (Bucur). 2017 Jan;12(1):65–67.
    3. NIDDK. Graves’ Disease. www.niddk.nih.gov/health-information/endocrine-diseases/graves-disease. Letzter Zugriff: Juli 2025.
    4. Ueland HO et al. Eur J Endocrinol. 2022;187(2):293–300.
    5. Smith TJ, Hegedüs L. N Engl J Med. 2016;375(16):1552–1665.
    6. Wang Y et al. Ther Clin Risk Manag. 2019;15:1305–1318.
    7. Burch HB et al. Thyroid. 2022;32(12):1–32.
    8. Osaki TH et al. Taiwan J Ophthalmol. 2022;12(1):12–21.
    9. Mathew P et al. Hyperthyroidism. [Updated 2023 Mar 19]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan. www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537053/. Letzter Zugriff: Juli 2025.